Hier geht es um die Realisierung einer Web App-Entwicklung. Im Team wird mit agilen Methoden – wie z. B. Design Thinking – ein Produkt entwickelt, das eine digitale Lösung bietet. Mithilfe des Kanban Boards („To-Do-Liste“) werden die Aufgaben im Projekt definiert und priorisiert. Danach erfolgt eine ausführliche Coding-Session mit einer Einführung beispielsweise in Java Script, HTML CSS oder Python. Über die Plattform uberspace.de können die Jugendlichen das „Coden“ direkt selbst umsetzen und Ergebnisse ihrer Coding-Session testen. Als Ergebnis entsteht der Prototyp einer App, der im Plenum oder Pitch-Video präsentiert wird.
Starte digital! App-Entwicklung

Jetzt diesen Kurs anfragen
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Schulformen
alle allgemeinbildenden Schulen
Klassenstufen
Jahrgänge 7 – 13
Gruppengröße
10 - 30 Schüler:innen
Zeitbedarf
ab 10 Stunden (2 Schultage)
Lehrplanbezug
fachliche Voraussetzungen
Veranstaltungsort
Schule
technische Voraussetzungen
Computer mit Maus für jede/n Teilnehmer:in mit aufgespieltem Programm Figma (frei verfügbar), Internet, Beamer
weitergehende Kompetenzen
Der Workshop vermittelt praxisnahe Eindrücke von Berufen an der Schnittstelle von Informatik, Medien und Design.
Kooperationspartner
fe:male Innovation Hub, GDEXA