MINT-Kooperationen stärken
Im Düsseldorfer zdi-Netzwerk arbeiten Unternehmen, Organisationen aus Wirtschaft und Verwaltung, Schulen, Hochschulen, Stiftungen und Vereine Hand in Hand, um Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Unsere Angebote verschaffen Kindern und Jugendlichen einen Einblick in aktuelle Themen wie regenative Energien, Kreislaufwirtschaft und Digitialisierung, VR und KI.
Durch die praxisnahen Workshops ergänzen wir die berufliche Orientierung von Schüler:innen und erweitern ihr Berufswahlsprektrum um zukunftsfähige, grüne Berufe.
Das bietet unser Netzwerk:
- $Direkter Kontakt zu MINT-begeisterten Jugendlichen
- $Vernetzung mit anderen MINT-Akteuren
- $Aktive Förderung von MINT-Fachkräften in der Region
Für Fragen bzw. ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Gemeinsame Erklärung
Ihre Unterstützung für das zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf bekundeten starke Partner im Rahmen einer Feierstunde im November 2024 in einer Gemeinsamen Erklärung. Wissenschaftsministerin Ina Brandes, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und 20 weitere Institutionen und Unternehmen unterzeichneten die Absichtserklärung zum Ausbau der MINT-Förderung in Düsseldorf: die Agentur für Arbeit Düsseldorf, die Handwerkskammer Düsseldorf und die IHK Düsseldorf, die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf, Arbeitgeberverbände, die Hochschule Düsseldorf und die Heinrich-Heine-Universität, die Unternehmen Henkel, Stadtwerke und Rheinbahn, die Stadtbüchereien, das NRW-Forum und Vertreter von Schulen.
Jetzt Netzwerkpartner werden:
Die Ziele unserer Partner
- $Gewinnung von mehr jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung
- $Dadurch: Langfristige Sicherung des MINT-Nachwuchses auf regionaler Ebene
- $Frühzeitige Heranführung junger Menschen an gesellschaftlich relevante Themen über MINT-Zugänge, etwa zu den Themen Ressourcenschonung, Klimawandel, Energieversorgung und Armutsbekämpfung