In diesem Workshop lernen die Schüler*innen, wie Computer funktionieren und wie man mit der Programmier-sprache Python programmiert. Je nach Vorkenntnissen wird dazu zunächst der Aufbau eines Computers erläutert sowie die Funktionsweise von Binärcode. Die Teilnehmenden erlernen, wie ein Computer aufgebaut ist, was ein Algorithmus ist und wie Algorithmen und Computerprogramme zusammenhängen. Anschließend wird mit Hilfe der Blocksprache Scratch erläutert, wie Programmiersprachen grundsätzlich aufgebaut sind und wie sich einfache Programme schreiben lassen. Die Teilnehmenden erörtern danach, wie man Programmierparadigmen, Variablen und Schleifen einsetzt.
Anschließend erfolgt die Einführung in Python und die Vertiefung durch komplexere Programmieraufgaben. Im Zentrum des Kurses steht eine Projektaufgabe, in der die Teilnehmenden entweder vorgegebene Codes manipulieren oder eigene Anwendungen mit Python schreiben. Beispielsweise kann ein Computerspiel entwickelt oder eine Hackingaufgabe gelöst werden.
Programmieren mit Python

Jetzt diesen Kurs anfragen
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Schulformen
alle allgemeinbildenden Schulen
Klassenstufen
Jahrgänge 7 – 13
Gruppengröße
10 - 30 Schüler:innen
Zeitbedarf
ab 10 Stunden (2 Schultage)
Lehrplanbezug
fachliche Voraussetzungen
keine, Erfahrung mit Programmiersprachen von Vorteil
Veranstaltungsort
Schule
technische Voraussetzungen
Computer mit Maus für jede/n Teilnehmer:in, Internet, Beamer
weitergehende Kompetenzen
Dieser Kurs vermittelt praxisnahe Eindrücke von Berufen an der Schnittstelle von Informatik und Mathematik.
Kooperationspartner
Codingschule junior